Ein Beitrag zum Umweltschutz
Quelle:
http://www.lampertheimer-zeitung.de/lokales/lampertheim/ein-beitrag-zum-umweltschutz_16947847.htm
von Julia Wetzel
GRÜNE MEILEN Lampertheimer Kitas und Schulen nehmen an europäischem Projekt teil
LAMPERTHEIM - „Ich liebe es, zu Fuß zu gehen.“ Das rief Kaspar laut von der Bühne durch die Zehntscheune, was die Kinder zum Lachen brachte. Denn auch sie sind viel zu Fuß gegangen, vor allem den alltäglichen Weg zur Schule. Damit konnten sie „Grüne Meilen“ sammeln, die am Dienstagmorgen an Bürgermeister Gottfried Störmer übergeben wurden.
Die „Grüne Meile“ ist ein Projekt des Klima-Bündnisses, einem Zusammenschluss von 1 600 europäischen Städten und Gemeinden. Bereits zum 13. Mal wurde dieses europäische Umweltprojekt durchgeführt. Dabei wurde vom 15. April bis 13. Mai fleißig Meilen gesammelt. Jeder Weg, der klimafreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wurde, zählte als „Grüne Meile“.
ERGEBNISSE
(juwe) Kita Rosenstock: 1.886 Meilen, Kita Hüttenfeld: 220, Kita Falterweg: 174, Kita Rosengarten: 54, Lessing-Gymnasium: 4.556 Meilen, Goetheschule: 14.432, Schillerschule 9.896, Pestalozzischule: 6.254, Kollegium Goetheschule: 165 Meilen, Eltern Goetheschule: 54 Meilen, Elias Wesp: 22 Meilen
Auch Lehrer sammeln
Wie fleißig die Schüler der Lampertheimer Grundschulen und Kindertagesstätten waren, zeigten die stolzen Kinder gemeinsam mit ihren Lehrern auf selbst gestalteten Plakaten. In großen bunten Zahlen standen darauf die erreichten Meilen, die so dem Bürgermeister übergeben werden konnten. Auch Privatpersonen, wie die Eltern der Goetheschule oder das Kollegium sammelten dabei fleißig mit. Am Ende stand eine Gesamtsumme von 37 713 „Grüne Meilen“, wie Silke Reis von der Jugendförderung mitteilte. „Ihr habt damit einen tollen Beitrag geleistet, um unsere Umwelt zu schützen“, bemerkte Bürgermeister Störmer. „Das finde ich große Klasse.“ Denn damit werde das CO2 verringert. „Ihr fragt euch sicher, was mit den Meilen passiert, die Ihr mir übergebt“, so Störmer. Er werde diese Meilen und Punkte auch weitergeben an das Klima-Bündnis. Bei der nächsten UN-Klimakonferenz im November in Marrakesch werden die europaweit gesammelten „Grünen Meilen“ an die Konferenzteilnehmer übergeben.
Schließlich hatten die Kinder ihren Auftritt und konnten die Plakate und ihre Meilen dem Bürgermeister geben, der viele Hände zu schütteln hatte, denn er bedankte sich bei allen persönlich. Ein kleines Highlight war der musikalische Beitrag der Schillerschüler, die das Lied sangen: „Wir sind Freunde der Erde – We are friends of the Earth“. Besonders fleißig sammelte die Goetheschule Meilen. Von den insgesamt 37 713 Meilen hatten die Schüler der Grundschule rund 14 432 Meilen erlaufen.
Als alle Punkte überreicht wurden, hieß es „Tri Tra Trullala“. Die Polizeipuppenbühne, die vom Verein „Bürger und Polizei“ getragen wird, führte für die Kinder das Stück „Kaspar geht zu Fuß“ auf. „Sie zeigen euch, was passieren kann, wenn Kaspar zu Fuß geht“, so Peter Hoffmann von der Polizei Lampertheim. Er erinnerte die Kinder auch an die eigens eingerichteten so genannten „Hilfeinseln“, die mit dem „Kinderkommissar Leon“ gekennzeichnet sind. Die Inseln können Geschäfte und Banken sein, die als Anlaufstelle für die Kinder auf ihrem Schulweg dienen sollen. „Wenn Ihr Angst habt oder euch verfolgt fühlt, geht in die Geschäfte. Da wird euch geholfen“, so Hoffmann. Danach gehörte die Bühne Kaspar.